Was bedeutet Digitalisierung? Wohin führt sie? Als Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, welche die Grundlage für die Digitalisierung bilden, ist Swisscable im Zentrum des Geschehens und geht diesen Fragen nach. Um die Digitalisierung zu fördern, hat Swisscable einen Innovationpreis lanciert.
Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch die Digitalisierung erfasst. Das Internet der Dinge entwickelt sich. Die Art, wie wir mit Wissen umgehen, hat sich gewandelt – dank Online-Enzyklopädien, Suchmaschinen, Online-Atlas, Vergleichs- und Bewertungsportalen usw. sind wir jederzeit und überall im Bild. Aus den Ferien können wir unser Haus steuern – und zu Hause regeln wir die Unterhaltung über alle Zimmer auf Knopfdruck.
Dienste werden genauer und persönlicher
Digitales Fernsehen beispielsweise bietet nicht nur höhere Bild- und Tonqualität, sondern zusätzlich interaktive Funktionen. Das klassische Programmheft tritt in den Hintergrund, die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden selbst, wann sie was schauen möchten. Aus der Digitalisierung und Vernetzung der Daten ergeben sich zudem folgende Chancen: Vieles funktioniert einheitlicher, damit auch schneller, Dienste werden genauer und persönlicher, die weltweite Auswahl ist umfassender und oft günstiger. Unser Wissen wächst.
Aufruf zur Partizipation am Swisscable Innovationspreis
Um die Digitalisierung weiter zu fördern, hat Swisscable einen Innovationspreis lanciert. Der Verband zeichnet damit Unternehmen oder Projekte für ihren ausserordentlichen Beitrag zur Digitalisierung aus. Bewertet werden Innovationsgrad, Markttauglichkeit und das Potenzial zur Verhinderung eines digitalen Grabens in der Schweiz. Der Preis ist mit CHF 20‘000 dotiert und wird 2015 erstmals verliehen. Die Eingabefrist läuft bis am 30. September 2015. Bewerbungen um den Preis werden ab sofort unter info@swisscable.ch entgegen genommen. Detailinformationen zum Innovationspreis:
LINKS
Kommentar verfassen